Infografik
Wertschöpfungsmotor für die Region
Die Universität Bern leistet einen zentralen wirtschaftlichen Beitrag für die Region. Sie zieht Investitionen von Bund und weiteren an, schafft Arbeitsplätze und bezieht Leistungen von lokalen Unternehmen. Ihre Arbeitnehmenden und Studierenden konsumieren in der Region. Der finanzielle Beitrag des Kantons generiert insgesamt etwa das Dreifache an regionalwirtschaftlicher Wertschöpfung.

Die hier dargestellten Zahlen sind als Frankenwerte zu verstehen und gelten für das Jahr 2018. Seither haben sich die Zahlen etwas verändert (siehe Jahresbericht auf der Website www.unibe.ch), die Grössenordnungen sind aber vergleichbar.
Quelle: Schlussbericht Regionalwirtschaftliche Bedeutung der Universität Bern, Ecoplan, 2019
Kantonsbeitrag

Andere Beiträge und Einnahmen
Auch vom Bund erhält die Universität eine Grundfinanzierung. Darüber hinaus akquiriert sie Drittmittel, etwa die Forschungsfinanzierung durch den Schweizerischen Nationalfonds, und generiert Eigeneinnahmen, zu denen auch die Studiengebühren oder die Raumvermietungen gehören.
Gesamte Wertschöpfung Kanton Bern
Insgesamt beträgt die regionalwirtschaftliche Wertschöpfung der Universität Bern im Kanton CHF 951 Mio. Darüber hinaus werden im Rest der Schweiz Wertschöpfungseffekte von über CHF 600 Mio. ausgelöst.
Magazin uniFOKUS

«Ein Teil von Bern»
Dieser Artikel erschien erstmals in uniFOKUS, dem Printmagazin der Universität Bern. uniFOKUS beleuchtet viermal pro Jahr einen thematischen Schwerpunkt aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Aktuelles Fokusthema: «Ein Teil von Bern»
Wertschöpfung indirekte Effekte
Die Uni löst im Rahmen ihrer betrieblichen Ausgaben eine Nachfrage bei Unternehmen aus. Ein Beispiel dafür ist eine Papeterie, die Bürobedarf liefert. Dadurch kann wiederum beim Lieferanten eine Nachfrage nach zusätzlichen Transportmitteln entstehen.

Wertschöpfung direkte Effekte
Darin sind in erster Linie der Konsum des Universitätspersonals und der Studierenden enthalten, etwa für Lebensmittel oder den Verkehr.

Wertschöpfung der Universität Bern
Durch den Universitätsbetrieb, der in erster Linie die Dienstleistungen des Personals umfasst, entsteht Wertschöpfung an der Universität selbst in der Höhe von CHF 697 Mio.

uniAKTUELL-Newsletter abonnieren

Entdecken Sie Geschichten rund um die Forschung an der Universität Bern und die Menschen dahinter.