Orte, an denen sich die Uni einbringt

Ein Naturpark, ein Klassenzimmer oder ein Bahnhof im Oberland: Auf den ersten Blick deutet wenig darauf hin, doch die Universität engagiert sich an diesen und anderen Orten in der Region für die Bevölkerung – davon zeugen Beteiligte.

«Die wissenschaftliche Begleitung der Naturpärke durch das Centre for Development and Environment (CDE) der Universität Bern zeigt, dass unsere Arbeit und die einheimische Bevölkerung wertgeschätzt werden.» – Rahel Burger, Rangerin im Naturpark Chasseral

Urs Lüthi

«Mithilfe des Mobiliar Lab für Naturrisiken der Uni Bern bereiten wir uns gezielt auf mögliche Hochwasserereignisse vor.» – Urs Lüthi, Leiter der Einwohner- und Sicherheitsdirektion Burgdorf, an der Emme

Emme

Der Flusslauf der Emme bei Burgdorf. Auch hier können Hochwasser auftreten.

«Es ist schön, Grüne reinzubringen, wo es sonst keine gäbe.» – Ermira und Gianluca beleben als Anwohnende im Rahmen des Universität-Bern-Projekts «Grünste Gasse der Schweiz» die Altstadt.

Beat Bucher

«Der Austausch mit der Universität Bern hilft uns dabei, den Tourismus nachhaltig zu gestalten und die Interessen von Bevölkerung und Gästen in Einklang zu bringen. Das schätze ich sehr.» – Beat Bucher, Gemeindepräsident von Grindelwald

Grindelwald

Die Universität Bern untersucht, wie sich Touristenströme – wie hier am Bahnhof Grindelwald – besser lenken lassen.

Jonas Haldemann

«Die Unterrichtsmaterialien des Center for Space and Habitability (CSH) der Universität Bern für das Stellarium Gornergrat helfen mir, Schülerinnen und Schüler für Astrophysik zu begeistern.» – Jonas Haldemann, Physiklehrer am Gymnasium Lerbermatt

Engaged UniBE: Eine Brücke zwischen Universität und Gesellschaft

Unsere Gesellschaft sieht sich grossen Herausforderungen gegenüber: Dazu gehören Klimawandel und -anpassung, der Verlust der Biodiversität, der demografische Wandel und die Auswirkungen der Digitalisierung. Um diese Herausforderungen zu meistern, ist ein gesellschaftlicher Dialog unerlässlich. Engaged UniBE ist eine Initiative der Universität Bern, die diesen Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft aktiv fördern und die Universität stärker in der Gesellschaft verankern möchte.

Magazin uniFOKUS

«Ein Teil von Bern»

Dieser Artikel erschien erstmals in uniFOKUS, dem Printmagazin der Universität Bern. uniFOKUS beleuchtet viermal pro Jahr einen thematischen Schwerpunkt aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Aktuelles Fokusthema: «Ein Teil von Bern»

uniAKTUELL-Newsletter abonnieren

Entdecken Sie Geschichten rund um die Forschung an der Universität Bern und die Menschen dahinter.