Elektriker Christian Müller: Ohne ihn bleibt’s dunkel

Betriebselektriker Christian Müller sorgt dafür, dass in den rund 130 Gebäuden der Universität Bern der Strom fliesst. Fällt doch mal der Strom aus, kommt er als Spezialist für Notbeleuchtung zum Einsatz.

Christian Müller in der zentralen Werkstatt bei der Reparatur einer sogenannten Pflanzenlichtleuchte für das Institut für Pflanzenwissenschaften.

Wenn an der Universität Bern zuverlässig das Licht angeht, Steckdosen Strom liefern und komplexe Forschungsgeräte laufen, steckt oft seine Arbeit dahinter: Christian Müller, Betriebselektriker und Teil des Technischen Dienstes. Seit acht Jahren sorgt er dafür, dass die elektrische Infrastruktur an über 130 Unigebäuden reibungslos funktioniert. 

Routine gibt es in Christian Müllers Arbeitsalltag kaum, dafür umso mehr Abwechslung. «Bei uns passiert sehr viel Ungeplantes», erklärt er. «Es gibt Tage, an denen ich Termin um Termin sauber wahrnehmen kann – und es gibt Tage, an denen ich wegen Notfällen alles absagen muss.» Von der Reparatur defekter Stromversorgungen oder Laborgeräte, über die Feinabstimmung einer Lichtsteuerung bis zur Fehlersuche bei elektromagnetischen Störungen: Müller bewegt sich zwischen historischen Gebäuden mit veralteter Technik und Hightech-Laboren mit computergesteuerten Systemen. Ein Highlight seiner Karriere: das Montieren eines neuartigen Systems, welches verhindert, dass die Motoren der Sternwarte Zimmerwald verbrennen, wenn die Kuppeln im Winter verschneit oder vereist sind.

«Für Technikbegeisterte ist die Uni Bern ein Paradies.»

Christian Müller

Leidenschaft für die Technik 

Christian Müller arbeitet gerne an der Uni Bern, wie er sagt. «Die Mitarbeitenden schätzen meine Arbeit sehr.» Obwohl diese oft unbemerkt im Hintergrund geschieht, ist sie unverzichtbar. Wenn der Strom fehlt, muss es schnell gehen. Dann kommt Christian Müller als Spezialist für Notbeleuchtung zum Zug. Oftmals lässt das Resultat seiner Reparaturen – beispielsweise ein kaputtes Lämpchen, das wieder brennt – nicht erahnen, was für eine anspruchsvolle Arbeit dahintersteckt. Für Christian Müller ist der Elektrikerberuf auch eine Berufung. Man müsse Freude an Technik haben, so würden auch schwierige Aufträge Spass machen, sagt er. Langweilig wird es an der Uni Bern, wo innovative Technologien zentral sind für die Forschung, nie: «Für Technikbegeisterte ist das hier ein Paradies.»

Zur Person

Christian Müller

ist Betriebselektriker an der Abteilung Betrieb und Technik der Universität Bern. Die Abteilung ist verantwortlich für den effizienten und wirtschaftlichen Betrieb aller durch die Universität Bern genutzten Liegenschaften und Gebäudeteile.

Magazin uniFOKUS

Arbeitswelt im Wandel

Dieser Artikel erschien erstmals in uniFOKUS, dem Printmagazin der Universität Bern. uniFOKUS beleuchtet viermal pro Jahr einen thematischen Schwerpunkt aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Aktuelles Fokusthema: «Arbeitswelt im Wandel»

uniFOKUS als Magazin abonnieren

uniAKTUELL-Newsletter abonnieren

Entdecken Sie Geschichten rund um die Forschung an der Universität Bern und die Menschen dahinter.