Psychische Probleme: Gegen die Scham

Ein neues interaktives Erklärvideo begleitet drei Personen bei ihrem Umgang mit den drei am weitesten verbreiteten psychischen Problemen: Angst, Depression und Alkoholmissbrauch. Mit diesem «flashMOOC» möchte die Universität Bern dazu beitragen, psychische Probleme vom Stigma zu befreien.

17. August 2023

Screenshot aus dem neuen «flashMOOC». © Universität Bern
Screenshot aus dem neuen «flashMOOC». © Universität Bern

Rund die Hälfte der Menschen in unserer Gesellschafdt  leidet im Verlauf des Lebens an psychischen Problemen. Mit einem neuen «flashMOOC» möchte die Universität Bern einen Beitrag zur Entstigmatisierung leisten.

Das interaktive Erklärvideo richtet sich an Personen mit psychischen Problemen und ihre Angehörigen. Die Nutzerinnen und Nutzer begleiten drei Personen mit unterschiedlichen psychischen Herausforderungen und erfahren, welche Strategien sie im Umgang mit Angst, Depression oder Alkoholmissbrauch entwickelt haben. Sie können sich selbst in ihre Entscheidungsfindung einbringen ein und so erleben, wie schwierig es sein kann, eigene Lösungen zu finden. Psychotherapeutin Florence von Gunten ergänzt die Geschichten der drei Personen mit fachlichen Inputs.

 

Video Preview Picture

Einstieg ins interaktive Erklärvideo zum Umgang mit psychischen Problemen.

Zur flashMOOC-Webseite der Universität Bern
Oben