Maria Bindschedler – eine Germanistin mit Weitsicht

In der von Männern dominierten Universitätswelt des 20. Jahrhunderts hat die Berner Germanistin Maria Bindschedler wichtige Ämter bekleidet und zu einer eigenen wissenschaftlichen Sprache gefunden. Sie hinterlässt ein bis in die Gegenwart beeindruckendes akademisches Profil. Am 23. Oktober 2020 jährt sich ihr Geburtstag zum hundertsten Mal.

Von Michael Stolz 16. Oktober 2020

Maria Bindschedler war die erste Frau, die an der Universität Bern das Amt der Dekanin bekleidete. © zvg
Maria Bindschedler war die erste Frau, die an der Universität Bern das Amt der Dekanin bekleidete. © zvg

Als Maria Bindschedler am 17. August 2006 verstarb, war das akademische Leben in mancherlei Hinsicht im Umbruch. Die kulturwissenschaftliche Wende erschloss den ehemals philologisch ausgerichteten Geisteswissenschaften neue Fragestellungen und Horizonte. Und eben erst hatte die gezielte Förderung von Frauen in der universitären Laufbahnplanung begonnen. Im Curriculum von Maria Bindschedler erscheinen solche Entwicklungen auf eine geradezu einzigartige Weise vorweggenommen.

Ungewöhnliche Karriere in der Nachkriegszeit

Aus einer angesehenen Zürcher Familie stammend, studierte sie während des Zweiten Weltkriegs Germanistik, Philosophie und Latein zunächst in Zürich, später in Basel. Ihre schon in der Schulzeit ausgeprägte Liebe zur deutschsprachigen Literatur konzentrierte sich im Laufe der Studienjahre auf das Mittelalter, ohne dass sie dabei die Moderne je aus dem Blick verloren hätte. Bei dem bedeutenden Basler ,Tristan’-Forscher Friedrich Ranke schloss sie 1945 mit einer Dissertation über den mittelalterlichen Kommentar zum ‚Granum sinapis’ (Senfkorn) ab, einer mystischen Dichtung aus dem Umkreis Meister Eckharts. Für die 1952 vollendete Habilitationsschrift wählte sie eine Abhandlung über den ,Tristan’-Autor Gottfried von Strassburg und die höfische Ethik. Ihr anhaltendes Interesse für die neuzeitliche Literatur und Philosophie fand in einer zeitgleich erarbeiteten Studie über «Nietzsche und die poetische Lüge» (publiziert 1954) ihren Niederschlag.

Als junge Frau war Maria Bindschedler der deutschsprachigen Literatur bereits seit Schulzeiten zugetan. Sie studierte Germanistik, Philosophie und Latein in Zürich und Basel, in der Zeit des Zweiten Weltkriegs. © zvg
Als junge Frau war Maria Bindschedler der deutschsprachigen Literatur bereits seit Schulzeiten zugetan. Sie studierte Germanistik, Philosophie und Latein in Zürich und Basel, in der Zeit des Zweiten Weltkriegs. © zvg

Maria Bindschedler übernahm Lehraufträge in Basel und den benachbarten Universitäten von Besançon und Freiburg im Breisgau, ehe sie im Jahr 1957 zur ausserordentlichen Professorin für ältere deutsche Literaturgeschichte in Basel und 1958 zur Ordinaria für deutsche Literatur an der Universität Genf ernannt wurde. 1963/64 schloss sich ein Aufenthalt als Gastprofessorin im kalifornischen Berkeley an. Im Jahr 1965 erhielt sie den Ruf an die Universität Bern, wo sie bis 1976 als Ordinaria für Germanische Philologie (wie die germanistische Mediävistik seinerzeit genannt wurde) wirkte. Sie war die erste und bislang einzige Frau auf dieser seit 1876 eingerichteten Professur.

Als eine der ersten Frauen in der Schweiz bekleidete Maria Bindschedler im akademischen Jahr 1967/68 auch das Amt der Dekanin. Die akademischen Pflichten waren ihr, wie aus verschiedenen Selbstzeugnissen zu erfahren ist, Lust und Last zugleich. Zunehmende Verwaltungsaufgaben und die damit verbundenen Anforderungen im Universitätsalltag setzten ihr zu und veranlassten sie zu einem etwas vorzeitigen Rücktritt von ihrer Professur.

Die Schweizerin war hierzulande ihrer Zeit hinsichtlich der beruflichen Stellung von Frauen voraus.  Hier ist sie zusammen mit der ersten Dekanin der Universität Basel, Elisabeth Schmid (Mitte), zu sehen. © zvg
Die Schweizerin war hierzulande ihrer Zeit hinsichtlich der beruflichen Stellung von Frauen voraus. Hier ist sie zusammen mit der ersten Dekanin der Universität Basel, Elisabeth Schmid (Mitte), zu sehen. © zvg

«Être là où l’on est utile!»

Aus dem Studierendenkreis von Maria Bindschedler sind Professoren an verschiedenen Universitäten in der Schweiz und in Deutschland hervorgegangen. Frauen sucht man darunter vergebens. Sie selbst hat hierzu noch 1995 angemerkt: «Ich habe manche begabte Studentin gehabt, die ich gern gefördert hätte. Aber alle sagten, zuerst wollten sie heiraten.» Für ihre eigene Person hat Maria Bindschedler einen anderen Lebensweg gewählt. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf war eine in der Nachkriegszeit selten gelebte Praxis.

Im Interview mit einer Lausanner Zeitung von 1967 wies Maria Bindschedler darauf hin, dass Länder wie die Vereinigten Staaten oder Frankreich in der beruflichen Stellung von Frauen bereits weiter wären, und mahnte in verhaltenem Optimismus zur Geduld auch für die Schweiz. Jahrzehnte später sollten ihr die gesellschaftlichen Entwicklungen Recht geben. Zugleich zeigte sich Maria Bindschedler einem Berufsethos verpflichtet, das zunächst einmal den Dienst an der Sache in den Vordergrund stellt: «Être là où l’on est utile!» Eine solche Einstellung hat in unserer Gegenwart, die häufig der individuellen Selbstverwirklichung das Wort redet, einen eigenen, wenn auch fremd gewordenen Klang.

Maria Bindschedler als Berner Ordinaria zusammen mit Studenten um 1965. © zvg
Maria Bindschedler als Berner Ordinaria zusammen mit Studenten um 1965. © zvg

Eine wissenschaftliche Stimme mit Aura

Die Stimme, die aus Maria Bindschedlers zahlreichen wissenschaftlichen und ihren wenigen literarischen Schriften spricht, ist von einer ähnlich unverkennbaren Aura geprägt. Die erwähnte mittelalterlichen Dichtung über das ‚Senfkorn‘, ein Sinnbild für mystisches Erleben, das «von geringem Umfang und gewaltiger verborgener Kraft» ist, hat sie behutsam mit eigenen Worten in modernes Deutsch übertragen: «O Seele mein,/ geh aus, Gott ein!/ Sink all mein Ichts/ in Gottes Nichts,/ sink in die grundlos tiefe Flut!» (so Verse aus der Schlussstrophe). In dem zeitgenössischen Kommentar einer Basler Handschrift ermittelt sie Aussagen über «den ewigen Kreislauf der in sich bleibenden, aus sich heraustretenden und zu sich selbst zurückkehrenden Gottheit». Mit seiner ‚negativen Theologie‘, die Gott als ‚Nichts‘ fasst, zeigt der ursprünglich thüringische Text durchaus Verwandtschaft mit der Gedankenwelt des ostdeutschen Pastorensohns und späteren Basler Professors Friedrich Nietzsche, dessen «Suche nach Wahrheit» Maria Bindschedler noch bis in die Zeit nach ihrer Tätigkeit an der Universität beschäftigt hat.

An Gottfrieds ,Tristan’, dem skandalösen Ehebruchsroman des Hochmittelalters, diskutiert sie in den Basler Nachkriegsjahren ethische Fragen, indem sie Spielräume im «Unterscheidungsvermögen von guot und übel» auslotet. Die an die Grenzen christlicher Moral führende ,Tristan’-Liebe bringt sie mit Tendenzen in der Lyrik der provenzalischen Troubadours und in kühner Weitsicht mit der altislamischen Mystik in Zusammenhang. Damit zeigt sie Wege einer interkulturellen Literaturwissenschaft auf, die unter den gegenwärtigen gesellschaftlichen Bedingungen von anhaltend hoher Aktualität sind.

 

Maria Bindschedler-Gastvorlesungen

Die einmal im Semester stattfindenden Maria Bindschedler-Gastvorlesungen des Berner Mittelalterzentrums erinnern an die Jubilarin mit Vorträgen von namhaften Gelehrten zu aktuellen mediävistischen Themen. Die nächste Vorlesung hält Prof. Dr. Bernhard Teuber (LMU München) unter dem Titel «Juden, Christen und Sarazenen im Zeitalter der Kreuzzüge – Überlegungen zum kulturellen Horizont des Chrétien de Troyes», am 22. Oktober 2020, 17.15 Uhr, Hörsaal 220, Hauptgebäude der Universität, mit Online-Übertragung.

Über den Autor

Prof. Dr. Michael Stolz ist ordentlicher Professor für germanistische Mediävistik an der Universität Bern. Zuletzt erschien sein Buch Parzival im Manuskript, Basel: Schwabe 2020.

Oben