Ready for Boarding
Zahnmedizin, Archäologie oder doch lieber ein Studium der Physik mit Schwerpunkt Astronomie? An den Informationstagen konnten sich Studieninteressierte selber ein Bild machen vom breiten Angebot der Universität Bern.
«Ich interessiere mich für Sportwissenschaft», sagt Victor Naseri, Gymnasiast aus Bern. Er könne sich gut vorstellen, später Lehrer an einem Gymnasium zu werden. Wie Victor haben einige der jungen Leute schon konkrete Vorstellungen von ihrer Studienwahl. Ihnen geht es an den Infotagen vor allem darum, die Universität Bern und ihr mögliches Studienfach näher kennen zu lernen.
Zwei angehende Medizinstudentinnen der Universität Bern (Fotos: Kommunikation und Marketing, Universität Bern).
Andere wiederum nutzen die Gelegenheit, mögliche Alternativen zu ihrem Wunschfach abzuchecken: „Wir möchten beide Medizin studieren», so zwei Gymnasiastinnen. «Um einen möglichst guten Überblick über andere Studienrichtungen zu erhalten, gehen wir heute aber noch an verschiedene Infostände.»
Durchstarten an der Universität Bern
Die Universität Bern bot Studieninteressierten aus der ganzen Schweiz - zum grössten Teil Gymnasiastinnen und Gymnasiasten - an zwei Tagen die Möglichkeit, die Universität und ihre Bachelor-Studiengänge kennen zu lernen. Über 2'700 Personen machten davon Gebrauch.
Vizerektor Bruno Moretti stellte die Universität an Begrüssungsveranstaltungen vor. «Ich versichere Ihnen, dass Sie sich hier nicht auf einem Flughafen befinden», sagte Moretti in Anspielung auf den umgestalteten Eingangsbereich des Hauptgebäudes. «Sie sind hier aber eindeutig in der Business Class der Universitäten der Welt.»
Der Eingangsbereich des Hauptgebäudes wurde für zwei Tage zur Check-In-Halle eines Flughafens.
Die Universität Bern hatte den Eingangsbereich speziell für die Infotage in eine Check-In-Halle eines Flughafens verwandelt. An den Check-In-Schaltern erhielten Studieninteressierte erste Informationen zur Universität und das Programm der Infotage. «Das Studium ist wie eine Reise», sagt Stephan Oberholzer, Leiter Kommunikation & Marketing der Universität Bern. «Was ist meine Traumdestination bzw. mein Traumstudium und ist die Universität Bern die richtige ‚Fluggesellschaft’, um mich dorthin zu bringen?» Dies seien Fragen, die sich die Studieninteressierten stellen müssen.
Studieninteressierte können an Vorlesungen Uni-Luft schnuppern
Zusätzlich zur Begrüssung durch Vizerektor Moretti fanden verschiedene Einführungsveranstaltungen der Fakultäten und Institute statt. Die Studieninteressierten hatten zudem die Möglichkeit, an regulären Vorlesungen und Seminaren teilzunehmen. Exklusiv für Studieninteressierte war das Angebot an Schnuppervorlesungen. Die Rechtwissenschaften boten beispielsweise eine Vorlesung im Strafrecht mit dem Titel «Warum darf man töten und in fremde Häuser eindringen?». Die Sportwissenschaft nahm die Interessierten mit auf «Talentforschung im Fussball».
Oliver und Corinne wollen an der Universität Bern studieren, da sie nah ist und einen guten Ruf hat.
Universität Bern: guter Ruf, naheliegend, vielseitig
«Ich habe nicht gewusst, dass die Universität Bern so viele Fächer anbietet», sagte Oliver Rupp, Gymnasiast aus dem Kanton Bern. «Sie bietet genau das an, was ich suche – und ist erst noch in der Nähe.» Oliver Rupp ist in seinem letzten Jahr am Gymnasium. Nach Militär und Sprachaufenthalt möchte er Psychologie studieren. Das habe ihn schon lange interessiert und sei auch sein Schwerpunkfach im Gymnasium.
Auch Oliver Erismann und Corinne Guggisberg wollen an der Universität Bern studieren: «Wir sind beide aus Bern.» Deshalb sei es für sie naheliegend, in Bern zu studieren. Oliver Erismann ergänzt, dass die Grösse der Rechtswissenschaftlichen Fakultät für ihn auch ein Grund sei, dass er in Bern Jus studiere. Auch Sara aus Rohrbach möchte Rechtswissenschaften studieren. Die Uni Bern und das Jus-Studium haben einen guten Ruf.