Die Gästeliste für Studierende
Die StudentInnenschaft der Universität Bern (SUB) bietet Nützliches für den Studi-Alltag. Damit die Kultur auch bei knappem Budget nicht zu kurz kommt, vermittelt die SUB den Studierenden freien Eintritt zu vielen Events in Bern.
Weihnachten ist vorbei, das Nötli von der Grossmutter bereits ausgegeben – und auch der erste Lohn des neuen Jahres ist noch nicht in Sicht: Das Januarloch tut sich auf. Studentinnen und Studenten spüren von der gähnenden Leere im Portemonnaie Anfang Jahr wohl noch mehr als der Durchschnittsbürger. Die SUB bietet das ganze Jahr über Dienstleistungen an, die den studentischen Geldbeutel entlasten. Besonders mit einem Angebot macht Sparen für Studierenden Freude: die freien Eintritte der SUB. Dieses wird laut Brigitte Megert von der SUB aber nicht nur im Januar rege genutzt: «Die Auslastung ist übers Jahr konstant.» Wenn überhaupt, herrsche im Sommer am ehesten Flaute, weil viele Lokale dann Pause machen.
Studis in der vordersten Reihe – mit den freien Eintritten der SUB. (Bild: istock)
Kino, Konzerte, Theater oder YB
Für SUB-Mitglieder liegen bei allen möglichen kulturellen Veranstaltungen zwei Tickets bereit, die zum freien Eintritt berechtigen. «Wer zuerst kommt, mahlt zuerst» lautet das Motto, und die oder der Schnellste kann sich bei unzähligen Events in Bern mit einem Klick den Platz auf der Gästeliste sichern. Das Angebot reicht von der Cinématte über das ISC oder die Beeflat-Konzerte in der Turnhalle bis zum ONO. Auch Theaterfreunde kommen auf ihre Kosten: Das Stadttheater, das Schlachthaus Theater und das Theater am Käfigturm unterstützen die SUB ebenfalls mit zwei freien Plätzen für ihre Vorstellungen. «Die Tickets fürs Stadttheater sind jeweils Minuten nach der Aufschaltung reserviert. Es gibt viele Studierende, die Monate warten müssen, um endlich mal ein Ticket zu ergattern», so Megert.
Anmelden oder Abmelden
Um Missbrauch vorzubeugen, kann eine Person nur bei zwei Events gleichzeitig auf der Gästeliste stehen. Bei einigen Veranstaltungen wie den YB-Matches, Anlässen im Bierhübeli oder der Dampfzentrale liegen bis zu zehn Tickets für SUB-Mitglieder bereit. Falls es sich jemand doch anders überlegt und die Tickets zurückgeben möchte, verfügt die SUB-Homepage auch über eine Abmelde-Funktion. Reservierte Tickets bleiben somit nicht ungenutzt liegen. Studierende müssen im Januar also zumindest kulturell nicht auf dem Trockenen sitzen.