Ruhetage für die Redaktion
Drei Wochen Auszeit für das Online-Magazin: Das «uniaktuell» meldet sich ab dem 1. September frühzeitig zum Semesterbeginn zurück – mit News und Hintergründen rund um die Uni Bern.
Das Wort gibt’s nur in der Mehrzahl – vielleicht ganz einfach darum, weil wir davon nie genug bekommen können: Ferien. Das lateinische Wort feriae hat die gleiche Wurzel wie festus, was feierlich bedeutet und dessen Wortbildungen «heilige Sachverhalte» bezeichnen, wie das etymologische Wörterbuch der deutschen Sprache «Kluge» schreibt: Die Ferien waren ursprünglich die Tage religiöser Handlungen, an denen keine Geschäfte betrieben wurden. Im Deutschen wurden die Ferien zunächst in der Gerichtssprache für verhandlungsfreie Tage eingeführt, dann vom Schulwesen und schliesslich von der allgemeinen Sprache übernommen. Auch der Redaktion des «uniaktuell» sind Ferien heilig – sie nimmt sich vom 6. August bis am 1. September gemäss «Kluge» «arbeitsfreie Zeit, Ruhetage».

Ab dem 1. September wieder auf dem Boden: «uniaktuell», das Online-Magazin der Uni Bern. (Bild: istock.com)