Neues UniPress ist erschienen
Die virtuellen Welten des Internets sind das Schwerpunktthema in der neuesten Ausgabe des Wissenschaftsmagazins der Uni Bern «UniPress». Ausserdem berichtet Rektor Urs Würgler über seine ersten 100 Amtstage.
Vor 15 Jahren, kurz vor Weihnachten, war es soweit: Tim Berners-Lee schaltete die erste Website der Welt auf. Ort: Das Cern in Genf. Adresse: www.info.cern.ch. Das Internet, wie wir es heute kennen, war geboren. Und das neue Medium weckte masslose Hoffnungen und kolossale Ängste.
Heute sind über eine Milliarde Computer ans Internet angeschlossen und wir konstatieren trocken: Das Internet ist eine Realität – und es wird gebraucht. Und die Hoffnungen und Ängste? Die sind berechtigt – denn wie immer stehen den Chancen auch Risiken gegenüber. In «UniPress» 127 stellen Informatiker, Erziehungswissenschaftler, Ökonomen, Kunsthistoriker und Mediziner einige Aspekte dieser Realität vor.
Forschungsreportagen-Wettbewerb
Die Rubrik Forschung ist in diesem Heft ausnahmsweise den diesjährigen Preisträgern des Forschungsreportagen-Wettbewerbs der Berner Universitätsgesellschaft gewidmet. Die Reportage «Schatz chönttisch Du hüt zu de Ching luege?» von den Berner Psychologinnen Fabienne Amstad, Cornelia Tschudi und Regula Zimmermann wurde in Originalversion abgedruckt. Es geht um die Schwierigkeit Familie und Arbeit unter einen Hut zu bringen.
UniPress gibts an der Universität Bern in den Verteilboxen, im Abo nach Hause geliefert und als pdf zum Download.