Der Vize ist jetzt Rektor

Seit 1. September hat der bisherige Vize-Rektor Urs Würgler das Amt des Rektors inne. Er ist damit Nachfolger von Christoph Schäublin, der die Uni Bern zehn Jahre lang geführt hat. Neuer Vize-Rektor ist Felix Frey.

Von Nathalie Matter 03. Oktober 2005

Gleich zwei grössere Umstellungen stehen dem neuen Rektor ins Haus: Unter seiner Leitung wird als erstes die bereits begonnene Umstruktierung der Universitätsleitung vollzogen. An Stelle der bisherigen Aufteilung und der ehemaligen Akademischen Direktion treten neue Bereiche: So sollen etwa das Vizerektorat Lehre sowie das Generalsekretariat neu strukturiert werden, zudem wird neu ein Vizerektorat Forschung geschaffen. Gleich zu Würglers Amtsantritt werden zudem grosse Teile des Zentralbereichs im Hauptgebäude der Universität konzentriert, wo etwa das Rektorat neu im dritten Stock angesiedelt sein wird. Hinzu kommt die neue Philosophisch-Humanwissenschaftliche Fakultät, die kürzlich ihren Lehr- und Forschungsbetrieb aufgenommen hat.


Urs Würgler ist seit 1. September neuer Rektor der Universität Bern. (Bild: Stefan Wermuth)

Nicht aus der Ruhe bringen lassen

Viel Bewegung also gleich von Beginn an für den neuen Rektor. Würgler lässt sich dadurch jedoch nicht aus der Ruhe bringen. Der passionierte Jäger freut sich auf seine Aufgaben und den Wandel, den die Universität gegenwärtig erlebt: «Eines meiner Hauptziele wird es sein, aus einer oft als defensiv empfundenen Haltung herauszufinden und vermehrt zu versuchen, sowohl im Umfeld der <Hochschule Schweiz> als auch in der Bildungspolitik des Kantons den Takt mitzubestimmen.»

Der 1945 geborene und in Kleindietwil aufgewachsene Urs Würgler hat an der Universität Bern Mathematik, Physik und Philosophie studiert und 1969 zum Dr. phil. nat. promoviert. Nach mehreren Jahren Forschungstätigkeit in Heidelberg habilitierte er sich im Januar 1975 für das Fach Mathematik. Ab Oktober 1979 war er als vollamtlicher Extraordinarius, ab Oktober 1990 dann als Ordinarius in Bern tätig. 1991 bis 1993 war er Dekan der Phil.-nat. Fakultät, von 1994 bis 2000 Geschäftsführender Direktor des Mathematischen Instituts. In den letzten fünf Jahren war er Vizerektor im Vollamt. Davor wirkte er vier Jahre als nebenamtlicher Vizerektor.

Felix Frey ist neuer Vizerektor

Die Aufgaben des Vizerektors Forschung übernimmt Professor Felix Frey, Direktor der Klinik für Nephrologie und Hypertonie am Inselspital. Er wurde für eine Amtsdauer von vier Jahren zum Vizerektor gewählt. Felix Frey ist 1947 in Muri (AG) geboren und studierte bis 1975 in Freiburg und Bern Medizin. Er bildete sich zum Internisten aus und forschte anschliessend während mehreren Jahren an der University of California in San Francisco. Frey habilitierte sich 1983 an der Universität Bern.

Ab 1989 war er zuerst als nebenamtlicher, dann als vollamtlicher Professor für Innere Medizin am Inselspital tätig. Dabei nahm er verschiedene Führungsfunktionen wahr. Er war Präsident des Ärztekollegiums, Co-Direktor des Departements Innere Medizin sowie Vorsitzender des Departements DURN. Seit 1999 ist Frey Mitglied des Forschungsrates des Schweizerischen Nationalfonds. Als Vizerektor wird sich Frey schwerpunktmässig mit der Forschung befassen.