100 Jahre im Einsatz für soziale Gerechtigkeit
Auch ein Jubiläum konnte begangen werden: Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO), die 1919 auf der Friedenskonferenz in Versailles gegründet wurde, feierte 100 Jahre. Ein Panel widmete sich den Erfolgen und der Effektivität der ILO sowie deren Herausforderungen durch den technologischen Wandel, die Digitalisierung, den Klimawandel und die Präkarisierung von Arbeit. Die vorherrschende Meinung war, dass die ILO nach wie vor eine wichtige Rolle spiele in Bezug auf weltweite soziale Gerechtigkeit, aber dass sie ihre Effizienz noch steigern solle.
Nebst den Podiumsdiskussionen fanden «Parallel Sessions» statt mit insgesamt 45 Präsentationen zu verschiedenen Bereichen wie Handel, Investitionen, Arbeit, internationale Gerichte und Forschungsdissemination. Daneben wurden neue Datensätze präsentiert, die der Analyse von internationalen Handels- und Investitionsverträgen dienen. Einige dieser Wissenschaftspanels wurden gemeinsam mit Organisationen wie SNIS, der OECD, der Bertelsmann Stiftung und dem Deutschen Institut für Entwicklungszusammenarbeit geplant und durchgeführt.
Wie in vorhergehenden Jahren werden verschiedene Beiträge in einer Publikation, in Zusammenarbeit mit Cambridge University Press, erscheinen.